Gefahrgutunfall mit Salzsäure


Zugriffe 7453
Einsatzort Details

Bab3, KM 136, Richtung Köln
Datum 02.11.2011
Alarmierungszeit 19:17 Uhr
Einsatzende 23:00 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 43 Min.
Alarmierungsart Melder
eingesetzte Kräfte

Fahrzeugaufgebot
Hilfeleistung

Einsatzbericht

Auf dem Standstreifen der A3 stand ein Sattelzug, der ca. 20.000 Liter Salzsäure (31%) geladen hatte. Aufgrund einer Leckage an einem Überdruckventil im Bereich des Domdeckel tropfte Salzsäure auf die Fahrbahn. Es wurde sofort mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz versucht das Leck abzudichten, was aber nur teilweise gelang. Auch wurde TUIS Alarm der Stufe 3 ausgelöst und der Besitzer des LKW informiert, der seinerseits eine Fachfirma beauftragte, die sich mit den Aufbauten des LKW auskannte.

Nachdem die Einsatzkräfte der Werksfeuerwehr Infraserv Höchst (TUIS) vor Ort waren, wurde entschieden, den LKW auf das Gelände der Autobahnmeisterei Idstein zu bringen um dort den Tank umzupumpen. Auf dem Gelände der Autobahnmeisterei unternahmen die Techniker der Fachfirma noch einen Versuch das Leck abzudichten, der schlussendlich erfolgreich war.

Am Einsatz beteiligt war ebenfalls die Feuerwehr Königshofen mit dem Gerätewagen Umweltschutz.

Suchen

Wetterwarnungen

Wetterwarnung für Rheingau-Taunus-Kreis :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 29.04.2025 - 20:01 Uhr

Copyright © 2017 Freiwillige Feuerwehr Niedernhausen . Alle Rechte vorbehalten!