LKW Brand
Zugriffe 5601

Einsatzbericht
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs stand das Fahrerhaus in Vollbrand. Das Feuer breitete sich sehr schnell auf den Aufbau, der mit Kunststoffkisten beladen war, aus. Zur Brandbekämpfung wurden zwei C-Rohre, eine C-Schaumpistole, ein B-Mittelschaumrohr, 13 Pressluftatmer und eine Wassermenge von ca. 30.000 Liter eingesetzt. Die Wasserversorgung wurde durch einen Pendelverkehr der Fahrzeuge aus Idstein (GTLF), Wiesbaden (GTLF), Königshofen (LF) und Niedernhausen (LF) sicher gestellt.
Die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Niedernhausen wurde nach Aufräumarbeiten erst in den Mittagsstunden wieder hergestellt.